Alle die in letzter Zeit hier Karten via Locus-Direct-Install geladen haben bitte folgende Karten neu installieren:
- Scandinavia-NorthEast
- Scandinavia-SouthWest
- Austria
- Germany
- BalticStates
- Czech-Republic
- Poland
- Denmark
- Switzerland
- Slovakia
Es haben sich versehentlich in die Action-Scripts meine Spezialkarten für’s Motorrrad verirrt und die haben weder Höhenschichtenlinien noch Routen…
Tut mir schrecklich leid, das Alter schlägt manchmal zu….
LG, Christian
.. was auch für die OAM-Mannschaft bedeutet das die Sportsachen rausgekramt werden und im Winter geplante diverse Projekte in Angriff genommen werden – sei es nun mit den Rad, in den Bergen oder wie auch immer.
Hauptsache es geht wieder in die Natur !
Mich selbst werdet Ihr vieleicht im Juni/Juli in Norwegen/Schweden/Finnland, also in meinem geliebten Skandinavien auf einem weißen Motorroller begegnen. Radfahren ist mir leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich – sei’s drum, egal.
Der Eurovelo NR1 führt durch Norwegen über die schönsten Nebenstrassen an der Küste, und somit auch auf dem Motorroller, auf das Nordkapp – natürlich auch auf dieser Tour mit den OpenAndroMaps und dem BRouter.
Das große Sommerupdate wird somit um 2-3 Wochen verspätet, Mitte/Ende Juli gerendert.
Diesen Urlaub trete ich mit guten Gewissen an denn…
Das Projekt OAM steht absolut solide:
- es wurden von mir alle Programmleichen beseitigt
- viele Scripts von Grund auf neu und sauber geschrieben
- die Struktur bereinigt
- die Tools alle auf Linzenzfrei umgestellt
- das Webhosting vereinfacht und für 2 Jahre im voraus bezahlt
- alle Änderungen werden _sofort_ per RSynch auf eine BackupBox bei Hetzer übertragen
- Tobias und Michael, meine beiden unmittelbaren Mitstreiter haben sämtliche Zugangsdaten und eine komplett aufgesetztes Testsystem
Einen schönen Sommer wünscht Euch
das Team von OAM
Google hat bei Android 11 wieder mal den Zugriff auf die SD-Karte verkompliziert = es dauert ewig um eine Rendertheme mit den vielen enthaltenen Einzeldatein auf der SD-Karte zu entkomprimieren.
Es ist unbedingt erforderlich das
Locus Pro User auf Version 3.56.5 updaten
Locus 4 User auf Version 4.5.7 updaten
auch wenn sie KEIN Android 11 verwenden.
Versionscheck: LocusApp > Hauptmenü > AppInfo
Wir müssen ab nächster Woche die Rendertheme als zip am Smartphone abspeichern und NICHT mehr entzippen. Dazu braucht es die neue Locus-Version, egal welche Version von Android verwendet wird und egal ob die SD-Karte genutzt wird oder nicht.
Die bereits angekündigte neue Kartengeneration ist nun ausgereift genug um sie zum Download freizugeben.
Mit dieser neuen Generation wurden tiefgreifende Designschwächen wie gemeinsame Hike/Cycle Routennamen oder fallweise Zerstückelung von MTB-Routen bereinigt.
Die neuen Features benötigten einen tiefer Eingriff in die ProduktionsStruktur der Karten.
Neue Hardware, auf der der neue V5 Mapsforge Writer von EMUX flüssig läuft und eine komplette Neuschreibung der meisten Programme war dafür notwendig.
Hier in aller Kürze nochmals die Neuerungen:
- Die MTB-Routen sind nun eigenständig und nach Kategorien gerendert (wie die Radrouten) – das bedeutet das überregionale MTB-Routen wie zB in UK oder der Granittrail im Waldviertel prominent hervorgehoben werden
- Überschneidungen zwischen Rad.- und MTB-Routen werden nun sauber aufgelöst
- Kurznamen der MTB/Rad/Wanderrouten werden nun getrennt
- Die reinen Verbindungen zwischen Routenknoten (NL) werden nun später gerendert
- Dutzende OSMC WanderSymbole kommen hinzu….
Was von Euch gemacht werden muss: Ein Update der Rendertheme – bei der direkten Installation unter Android in Locus wird diese automatisch mit installiert.
Danke für Eure Rückmeldungen beim Betatest bei dem doch tatsächlich ein tiefgreifender Bug entdeckt und korrigiert wurde.
Ein friedvolles Weihnachtsfest,
Gesundheit und schöne Wanderungen im Schnee
wünscht Euch und Euren Lieben
Das Team von OpenAndroMaps
Tobias, Michael, Christian