Viewing 9 posts - 1 through 9 (of 9 total)
  • Author
    Posts
  • #57150
    Frank.Schuehlein
    Participant

    Hallo,
    mir ist aufgefallen, dass die Karten, die ich von OAM in Locus installiert habe deutlich kleiner angezeigt sind als sie in Wahrheit auf dem Speicher sind. Nach Rücksprache mit dem Entwickler von Locus hat sich herausgestellt, dass Locus die osm.poi Datei, die für Deutschland ca. 1.2GB groß ist, und trotzdem installiert wird, gar nicht nutzt. Weiterhin wird die Installation über den externen Trigger von Locus nicht geprüft.
    Darum meine Bitte: Installationen von OAM Karten für Locus sollten die nicht genutzte osm.poi Datei nicht beinhalten um nicht unnötig Speicherplatz zu verbrauchen. Vielen Dank!

    #57153
    ikoms
    Participant

    Hallo Frank
    Da empfehle ich dir, ein*en Programierer*in zu finden, der ein Script bastelt, das die POI-Datei bei Locus und die DB-Datei bei Orux nicht herunterlät. Diese kannst du dann gerne dem Christian zur Verfügung stellen und wir alle freuen uns, dass wir künftig weniger Zeit und Speicher brauchen, um die Karten herunter zu laden.

    • This reply was modified 2 weeks ago by ikoms.
    #57155
    ikoms
    Participant

    Da die einzelnen Karten als Zip-Datei auf dem Server gespeichert sind, in denen jeweils die Karte und die Poi und db enthalten sind, wird dies wohl keinem gelingen.
    Die beiden Formate getrennt auf dem Server zu Speichern, braucht doppelt so viel Speicher und entsprechend auch mehr Rechenleistung um die Dateien zu erstellen.

    1 user thanked author for this post.
    #57156
    Frank.Schuehlein
    Participant

    Hallo,
    vielen Dank für die Antworten. Das hört sich dann nach einem prinzipiellen Problem an, für das es keine einfache Lösung gibt.
    Ich behelfe mir damit, dass ich mit dem System-Dateimanager die genannten *.osm.poi Dateien aus dem mapsVector Verzeichnis von Locus einfach manuell lösche. Muss dann halt bei jeder Neuinstallation einer Karte wieder gemacht werden.

    #57157
    mbe57
    Moderator

    Ja, Frank, und das tut auch gar nicht so weh, denke ich.
    Ich habe alle OAMs of meinem Gerät und dir Mustersuche *.poi findet alle .pois auf einmal und dann WEG.

    1 user thanked author for this post.
    #57163
    Avatar photoChristianK
    Keymaster

    Es wäre an sich kein Problem die einzelnen Datein (map,poi,db) einzeln vorzuhalten und die Scriptsprache von Locus ist auch mächtig genug mehrere einzelne Datein herunter zu laden.
    Nur bei den anderen APPS (wie ORUX) die auf die poi Datein angewiesen sind bin ich da nicht so sicher.

    Von meinem Aufwand her wäre es kein grosses Problem verschiedene Versionen zu erstellen, eine grössere Storrage_HDD anschaffen, seit ich auf 5G bin ist auch das Hochladen kein Thema.

    Auch bin ich mir sicher das, wenn ich zwei verschiedene ZIP Datein vorhalte, viele User die falsche herunterladen – was auch verständlich wäre, wer will sich schon mit internas befassen, die Handhabung der NAVI-APPs ist auch so herausfordernd genug.

    Deswegen war es unser Entschluss lieber unnötige Datein mit herunterzuladen als User mit falschen/fehlenden den Spass nachhaltig zu verderben.

    Bitte einfach die unnötige Datei löschen.
    Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht – aber so ist mMn für alle am einfachsten und vor allen unproblematisch.

    #57164
    Frank.Schuehlein
    Participant

    Das Argument verstehe ich nicht: es werden doch Installationslinks für gängige Karten-Apps angeboten, d.h auf dem Smartphone wird die richtige App geöffnet und dort der zugehörige Inhalt herunter geladen und installiert. Damit ist doch ausgeschlossen, dass zB Orux die .osm.poi nicht bekommt. Bei Locus hingegen kann man sich die Datei sparen und die Skripte schließen. osm.poi aus.
    Die allgemeine Archivdatei kann weiterhin alle 3 Dateien beinhalten. Aus Einfachheitsgründen kann man es natürlich so halten wie bisher. Das leuchtet mir ein.
    Für mich persönlich ist die Lösung mit dem manuellen Löschen auch OK, da ich jetzt weiß was gemacht werden muss. Für andere Benutzer bleibt dies verborgen und unnötige Daten werden herunter geladen und belegen Speicher. Das ist natürlich nicht so schön.

    #57167
    Avatar photoChristianK
    Keymaster

    Es laden viele User die Datein direkt von
    https://ftp.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/openandromaps/

    Das soll so einfach und fehlertolerant wie möglich sein.
    Bei den grossen Speichern der heutigen Smartphones sollte das egal sein wenn es nicht schon komplett zugemüllt ist.

    1 user thanked author for this post.
    #57241
    Avatar photoChristianK
    Keymaster

    Wir denken zur Zeit über eine tragfähige Lösung nach um diese unnötigen Downloads zu vermeiden.
    Bitte um etwas Geduld….

    1 user thanked author for this post.
Viewing 9 posts - 1 through 9 (of 9 total)
  • You must be logged in to reply to this topic.