Betrachte 7 Beiträge - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
Betrachte 7 Beiträge - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
- Sie müssen angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.
Hallo
kann man die vorhanden Schemes auch für die Südamerika Karten verwenden oder gibts dafür spezielle oder gar keine?
danke und Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
Du kannst alle hier downloabaren Themes/Schemes für alle Karten verwenden.
Für Südamerika würde ich Dir die Elements von Tobias (im Elevate-Paket enthalten) oder die Andromaps_xx Themes empfehlen.
Beste Grüsse, Christian
Danke Christian.
Noch ein Frage bitte. Können diese 3D schemes auch verwendet werden?
Und gibt es einen Unterschied zu denen, die Crux automatisch runterlasen kann?
http://www.viewfinderpanoramas.org/Coverage%20map%20viewfinderpanoramas_org3.htm
danke
Andreas
Hallo Andreas,
Der Link führt zu den besten Höhendaten die verfügbar sind, installier die die du brauchst in Orux, aktivier das Hillshading in Orux und fertig.
In den Karten selbst sind die Höhenschichtenlinien die da siehst wenn Du die Theme installierts und aktivierst.
Die Themes selbst installier am Besten direkt am Smartphone über den Browser:
Beste Grüsse, Christian
Vielen Dank Carsten
wie bitte stelle ich die hillschades ein? Ist das der 3D mode?
Gruss
Andreas
shoot Christian natürlich
Hallo Andreas,
Hillshading(Schummerung) wird in OruxMaps aktiviert unter: Karteneinstellungen->MapsforgeEinstellungen->Geländeschattierung anwenden (das Häkchen setzen)
Ich habe mich auch gefragt, ob die *.hgt Dateien, die OruxMaps sich selber besorgt (einmal in 3D-View wechseln wie auf Seite 16 hier beschrieben http://oruxmaps.com/oruxmapsmanual_en.pdf) identisch sind mit denen unter http://www.viewfinderpanoramas.org.
Habe sie per Hand verglichen, sie sind identisch.
Ich glaube, dass OruxMaps sich die benötigten *.hgt Dateien selber holen kann, ist neu seit OruxMaps version 6. In der Vergangenheit hatte ich auch immer die Dateien von viewfinderpanoramas.org „per Hand“ installiert.
Gruss
Matthias