-
AutorBeiträge
-
August 2, 2018 um 21:51 Uhr #24809guraTeilnehmer
Hallo…
Im Zentrum von Wien gibt es zwei aneinander grenzende Plätze: den Stock-im-Eisen-Platz und den Stephansplatz. Beide sind in OSM mit highway=pedestrian getagged.
Ich verwende die OAM Austria und das Themes Elevate LE in Locus bzw Elevate in Cruiser.
Der Stock-im-Eisen-Platz ist in OSM als closed Way mit area=yes angelegt und wird in beiden Anwendungen korrekt angezeigt: weiß mit dem Pattern p_pedestrian.svg und einem dunklen Rand.
Der Stephansplatz hingegen ist als Relation mit type=multipolygon angelegt: die Fläche des Multipolygons ist in beiden Anwendungen nicht befüllt (man sieht das darunter liegende Multipoygon landuse=commercial in hellem Blau), hingegen werden die Linienzüge (outer und inner) weiß mit dem Pattern p_pedestrian.svg und einem dunklen Rand beiderseits angezeigt. (Der dunkle Rand ist zumeist auf einer Seite von Gebäuden überdeckt.)
Es wird also beim Multipolygon nicht die Fläche, sondern die Linienzüge als „pedestrian“ interpretiert, was meines Erachtens nicht korrekt ist.
Liegt das am Theme, und kann man das ändern?
Viele Grüße
GünterAugust 4, 2018 um 21:01 Uhr #24823TobiasAdministratorHallo Günther,
das liegt daran, dass area=yes fehlt, das wurde bei der letzten Bearbeitung gelöscht:
https://www.openstreetmap.org/relation/152813/history
D.h. die Daten müssen in OSM korrigiert werden, damit das ganze beim nächsten Kartenupdate wieder korrekt ist
Viele Grüße,
TobiasDeveloper of Elevate mapstyle
1 Teilnehmer(n) gefällt dieser Beitrag
August 5, 2018 um 15:39 Uhr #24848guraTeilnehmerDanke Tobias,
ich werde das in OSM eingeben…
Viele Grüße
GünterJanuar 29, 2023 um 17:15 Uhr #52675ikomsTeilnehmerHallo Tobias
Ich bin beim Kartografieren über dasselbe Problem gestolpert.
In Waldshut hat es mir beim Schwimmbad (unten im Bild) bei zwei Multipolygonen um die Schwimmbecken eine Fehlermeldung angezeigt, weil dort area=yes zugefügt ist. Bei zwei weiteren Multipolygonen (Busdepot direkt oberhalb vom Schwimmbad und beim Busbahnhof ganz oben im Bild) gab es kein area=yes.
Dies hat mich dazu gebracht, das Wiki in 4 verschiedenen Sprachen durchzulesen, um mehr über den Multipolygon-Tag in Verwendung zusammen mit dem Area-Tag zu erfahren.
Es wird nirgends ausdrücklich erwähnt, dass es den Area-Tag braucht. Es wird jedoch ausdrücklich erwähnt, dass area=no gesetzt werden soll, wenn ein Multipolygon keine Fläche ist.
Beim Stephansplatz in Wien, der oben aufgeführt wurde, hat vor ca. 6 Monaten ein Mapper area=yes wieder entfernt.
Ich möchte nun vorschlagen, dass auch Multipolygone mit dem Highway-Tag standardmäßig als Fläche dargestellt werden.Liebe Grüße
UrsPS: Für den Moment habe ich bei allen 4 Flächen area=yes zugefügt.
Januar 29, 2023 um 21:00 Uhr #52682TobiasAdministratorHallo Tobias
Ich bin beim Kartografieren über dasselbe Problem gestolpert.
In Waldshut hat es mir beim Schwimmbad (unten im Bild) bei zwei Multipolygonen um die Schwimmbecken eine Fehlermeldung angezeigt, weil dort area=yes zugefügt ist. Bei zwei weiteren Multipolygonen (Busdepot direkt oberhalb vom Schwimmbad und beim Busbahnhof ganz oben im Bild) gab es kein area=yes.
Dies hat mich dazu gebracht, das Wiki in 4 verschiedenen Sprachen durchzulesen, um mehr über den Multipolygon-Tag in Verwendung zusammen mit dem Area-Tag zu erfahren.
Es wird nirgends ausdrücklich erwähnt, dass es den Area-Tag braucht. Es wird jedoch ausdrücklich erwähnt, dass area=no gesetzt werden soll, wenn ein Multipolygon keine Fläche ist.
Beim Stephansplatz in Wien, der oben aufgeführt wurde, hat vor ca. 6 Monaten ein Mapper area=yes wieder entfernt.
Ich möchte nun vorschlagen, dass auch Multipolygone mit dem Highway-Tag standardmäßig als Fläche dargestellt werden.Liebe Grüße
UrsPS: Für den Moment habe ich bei allen 4 Flächen area=yes zugefügt.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:area
„The area=yes tag is required for some closed ways when used to define an Area (polygon); however, for closed ways with other tags there is an assumption that the way defines an area. In some circumstances a closed way may define both a closed polyline and also an area.
[…]
The following closed ways should be treated as linear features:barrier=*, for thicker hedges or walls or detailed mapping defined using an area add area=yes
highway=*, see ‚Highway areas‘ below for more details
[…]
Pedestrian areas (for example squares and piazzas) should be formed using a closed-way around the perimeter and be tagged with highway=pedestrian and also area=yes.“Daher würde ich weiterhin nicht automatisch annehmen, dass ein geschlossenes highway=pedestrian eine Fläche ist. Kann auch einfach ein kreisförmiger Weg sein, und bei highway=pedestrian ist halt die Vorannahme, dass eine Weg und keine Fläche kartiert werden soll, im Gegensatz zu landuse=grass etc.
Viele Grüße,
TobiasDeveloper of Elevate mapstyle
Januar 29, 2023 um 22:37 Uhr #52683ikomsTeilnehmerHallo Tobias
Ich spreche nur von Multipolygonen, nicht von Polygonen.
Natürlich soll ein Highway, der ein einfaches geschlossenes Polygon bildet, immer als Highway gezeichnet werden, außer wenn noch area=yes dazu steht.
Umgekehrt sollte ein Multipolygon, das ein Highway ist, immer als Fläche gezeichnet werden, außer wenn noch area=no dazu steht.Liebe Grüße
UrsJanuar 29, 2023 um 22:43 Uhr #52685TobiasAdministratorHallo Urs,
sorry, hab ich überlesen. Leider unterscheidet Mapsforge beim Rendern nicht zwischen Multipolygonen und normalen Flächen. Daher kann ich die nicht anders darstellen. Ich weiß nicht, ob da was beim pre-process möglich ist… das kann höchstens Christian beantworten.
Viele Grüße,
TobiasDeveloper of Elevate mapstyle
Januar 29, 2023 um 22:57 Uhr #52687TobiasAdministrator@Christian: geht ein tag-transform:
wenn type=multipolygon vorhanden, ein area=yes hinzufügen (wenn kein anderes area=*)?Developer of Elevate mapstyle
Februar 12, 2023 um 16:51 Uhr #52968ChristianKAdministratorarea=yes ist ein brandgefährliches tag
normalerweise lösche ich das sogar von MPs im preprozessing von Relationen da oft komplette Kartenwerke hängen wenn grosse MPs mit area=yes versehen sind. Dieses Tag verursacht einen enormen Overhead bei sämtlichen OSM-Tools.
Ich kann mich erinnern das UK eine ganze Weile nicht mehr verarbeitbar war da ein besonderer Künstler den UK-Border mir MP+Area=yes versehen hat.
Ich möchte das ganz ungern antasten – ein tagtransform von MPs mit are=yes ist völlig unmöglich.Februar 14, 2023 um 21:43 Uhr #53036TobiasAdministratorarea=yes ist ein brandgefährliches tag
Ist tatsächlich das tag gefährlich, sprich löst es erst bestimmte Funktionen bei der Kartenerstellung aus? Oder hängt es eher gerne mal an Riesen-MP die das Karten erstellen schwer bis unmöglich machen?
Das Problem ist hier:
„for relations area is not used – multipolygons are also marking objects as an area, so area=yes on them would be redundant“in Kombination mit:
„Pedestrian areas (for example squares and piazzas) should be formed using a closed-way around the perimeter and be tagged with highway=pedestrian and also area=yes.“https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:area
führt dazu, dass bei highway=pedestrian in mapsforge bei MP in Mapsforge nicht erkennbar ist, ob es sich um eine Fläche handelt oder nicht, da MP zu normalen ways/areas reduziert werden.
Daher die Idee mit dem area=yes, was ja eigentlich das passende tag wäre. Kann natürlich auch jedes andere zusätzliche tag sein, wenn area=yes so problematisch ist. Oder ein transform zu highway=pedestrian_area o.ä.?
Developer of Elevate mapstyle
April 3, 2023 um 09:39 Uhr #53785ChristianKAdministratorIch habe mir das mit dem AREA=YES noch mal angesehen.
Prinzipiell hat ein area=yes nichts in einer Relation verloren.
„for relations area is not used – multipolygons are also marking objects as an area, so area=yes on them would be redundant“Wobei ich das bisher sehr sanft gehandled habe:
<translation> <name>remove area=yes from boundary</name> <description>remove area=yes from boundary</description> <match type="relation" mode="and"> <tag k="type" v="boundary"/> <tag k="area" v="yes"/> </match> <output> <copy-all/> <tag k="area" v="NoAreaInRelations"/> </output> </translation> <translation> <name>remove area=yes from place/MP</name> <description>remove area=yes from place/MP</description> <match type="relation" mode="and"> <tag k="type" v="multipolygon"/> <tag k="area" v="yes"/> <match mode="or"> <tag k="natural" v=".*"/> <tag k="place" v=".*"/> </match> </match> <output> <copy-all/> <tag k="area" v="NoAreaInRelations"/> </output> </translation>
Also an dieser Regel sollte es nicht scheitern.
April 3, 2023 um 21:13 Uhr #53791TobiasAdministratorPrinzipiell hat ein area=yes nichts in einer Relation verloren.
„for relations area is not used – multipolygons are also marking objects as an area, so area=yes on them would be redundant“Und genau das ist das Problem in solchen Fällen:
– Eine Fußgängerzone wird als Multipolygon wird mit highway=pedestrian und ohne area=yes korrekt nach diesen Vorgaben gemappt
– Wenn es vorher kein MP sondern eine einfache Fläche gewesen wäre, müsste, damit es erkennbar ist, dass eine keine geschlossene Linie sondern eine Fläche ist, ein area=yes dazu gemappt werden müssen; bei einem MP ist das nicht nötig, da ein MP immer eine Fläche ist
– In Mapsforge werden jedoch Multipolygone zu einfachen Linien/Flächen, ich kann nicht mehr erkennen, ob es ein Multipolygon war, type=multipolygon ist soweit ich weiß nicht mehr in den Mapsforge Daten vorhanden; somit ist eine Unterscheidung zwischen Fläche und geschlossener Linie nicht mehr möglich.Deshalb mein Lösungsvorschlag:
@Christian: geht ein tag-transform:
wenn type=multipolygon vorhanden, ein area=yes hinzufügen (wenn kein anderes area=*)?Developer of Elevate mapstyle
Mai 2, 2023 um 15:16 Uhr #54045JohnPercyTeilnehmerIch stimme @Tapio zu. Hier ist ein Multipolygon, das ein Fußweg in Oxford ist. Es kann nicht korrekt gerendert werden, ohne zu wissen, dass es sich um einen Bereich handelt. Das Multipolygon ist der Kreis und die sich kreuzenden Pfade in der Mitte.
https://www.openstreetmap.org/relation/12887327Voluntary and Velocity themes - https://voluntary.nichesite.org
1 Teilnehmer(n) gefällt dieser Beitrag
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.