-
AutorBeiträge
-
Juni 20, 2016 um 16:17 Uhr #10371
wolf1a
TeilnehmerHallo,
ich hab gerade die aktuelle germany.map in Oruxmaps (Version 6.5.9) neu eingespielt und dazu die neuen Mapstyles „elevate4“ nach Anleitung manuelle eingespielt (Alles vorher vorhandenen wurde zuvor gelöscht).
Toll finde ich, dass man jetzt den Style selbst konfigurieren kann.Leider werden viele Radwege nicht mehr dargestellt, die vorher (Mapstyles von 2014: elevelo, elements, elevate und elegant) vorhanden waren.
Beispielsweise fehlt der linksrheinische Radweg (AMNF, EVF) ab Basel komplett.Woran kann das liegen ?
Danke für jeden Hinweis.Gruß
wolf1aJuni 20, 2016 um 20:27 Uhr #10376ChristianK
AdministratorHallo Wolf,
Eine Bitte: Installiere eine alte Theme und mach einen Screenshot, anschliessend schalte bitte auf die Elevate4 und mache wieder einen Screenshot und poste bitte beide hier -Danke!
Oder einen Screenshot vom gleichen Ausschnitt der OpenCycleMap zB, irgendwas wo ich den Fehler sehe.Die gegend wimmelt von RAdwegen, deswegen ist das Suchen ins blaue eher wenig erfolgversprechend.
Es kann sein das mit der aktuellen Germany in den Basisdaten der OpenStreetMap ein Fehler war der zu diesem Effekt führt.
VG
ChristianJuni 21, 2016 um 07:49 Uhr #10385wolf1a
TeilnehmerHallo Christian,
OK, hier kommen die Sceeenshots in tt.zip.
Es handelt sich um die Gegend am Rhein etwas nödlich von Basel.
Die alten Styles/Themes sind aus der Zeit, wo neu eingeführt wurde, dass man die Styles durch Auswahl verändern kann.Gruß
wolf1aJuni 21, 2016 um 08:43 Uhr #10389wolf1a
TeilnehmerHallo Christian,
ich habe gerade einige der aktuell downloadbaren Styles in dem genannten Gebiet nödlich Basel getestet.
Auch bei elevate3_L und elevate3_SVG werden bei mir dort keine Radwege angezeigt. Scheint für mich alles auf Wandern ausgelegt zu sein.
Mit Elevate2_L (Normalversion) und Elevate_2_L(oruxmaps) werden die Radwege wie bei meinen noch älteren Styles angezeigt.
Bei der Normalversion erschien mir die Schrift etwas gößer, obwohl beides „L“ war.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Normal-Version und Oruxmaps-Version ?
Ich verwende übrigens ein Sansung Galaxy Notes II N7100.Danke
Gruß
wolf1aJuni 21, 2016 um 14:51 Uhr #10391Tobias
AdministratorHallo,
Du hast nicht den Kartenstil „Radfahren“ gewählt. Einfach ins Kartenmenü -> Mapsforge-Thema optimieren -> Kartenstil antippen. Ausführlicher in den Anleitungen.Unterschied bei Elevate 2 zw. Standard und Oruxmaps: andere Skalierung bei Schriftgröße etc., da Oruxmaps schon lange diese Werte automatisch an die Bildschirmdichte anpasst.
Viele Grüße,
TobiasDeveloper of Elevate mapstyle
Juni 21, 2016 um 17:19 Uhr #10395wolf1a
TeilnehmerOh, Danke. Das habe ich vollkommen übersehen. Der Kartenstil war für mich nicht intuitiv als „Auswahl“ erkennbar.
Worin unterscheidet sich das elevate4, welches mit der Germany.map ausgeliefert wird von dem hier: https://www.openandromaps.org/wp-content/users/tobias/Elevate4.zip ?
Sollte man die mit den maps ausgelieferten Elevate-Dateien verwenden oder die aus dem speziellem Downloadbereich ?Die Schriftgröße würde ich mir noch etwas größer wünschen.
Ich war mit der Elevate2_L mit „320 dpi“ sehr zufrieden.
Kann man die Schrift noch etwas vergrößern, evtl. über Parameter in den XML-Dateien ?
Danke.Gruß
wolf1aJuni 21, 2016 um 21:59 Uhr #10403wolf1a
TeilnehmerErgänzung zu dem Punkt „Schriftgröße zu klein“:
Die Orts- und Strassennamen werden während des Zoomens kurz mit gezoomt und wären so auch OK, nur leider springen sie nach dem Zoomen wieder in die ursprüngliche kleine Schrift zurück. Ich habe mal 2 Bilder angehängt für Strssenname + Ortsname.
Ist das so gedacht oder mache ich etwas verkehrt ?
Gruß
wolf1aJuni 21, 2016 um 22:17 Uhr #10406Tobias
AdministratorDie Schriftgröße ist so richtig, und war auch bei Oruxmaps mit MF 0.3 und Elevate 2 genauso. Mit MF 0.4 und höher kam wie gesagt automatische Skalierung hinzu.
Du kannst das über die Karteneinstellungen->Mapsforge-Einstellungen beeinflussen. Je größer die Schrift desto weniger Beschriftungen werden dargestellt, deshalb ist es so klein dass es für mich lesbar ist.
Bei den Karten sind die Themes für die automatische Installation dabei, diese sind die selben wie die regulären, nur manchmal veraltet da mit den Karten aktualisiert.
Developer of Elevate mapstyle
Juni 21, 2016 um 22:17 Uhr #10408wolf1a
TeilnehmerIch habe gerade unter Menü/Einstellungen/Karten/Mapsforge Schriftgröße
Die Schrift und Symbolgröße von 1 auf 2 gesetzt.
Nach dem Zoomen springt die Schriftgröße zwar auch hier wieder auf den ursprünglichen Wert zurück (bleibt unabhängig vom Zoom etwa gleich groß). Ist das so gedacht, dass die Schrift nicht mit zoomt ?Gruß
wolf1aJuni 21, 2016 um 22:54 Uhr #10410Tobias
AdministratorJa. Das ist keine Lupe, sondern praktisch verschiedene Karten mit verschiedenen Maßstäben. Es wäre nicht gerade sinnvoll den zusätzlich Platz mit größeren Schriften/Symbolen statt mehr Details zu füllen.
Für das was Du willst gibt es digitalen Zoom.
Was Du siehst ist nur ein optischer Effekt. Bevor der nächste Zoomlevel berechnet ist, wird zur Überbrückung der vorherige vergrößert angezeigt.Developer of Elevate mapstyle
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.