- AutorBeiträge
- März 20, 2023 um 18:28 Uhr #53661
reiner
TeilnehmerSuper, grad angeschaut
Vielen Dank, Christian!1 Teilnehmer(n) gefällt dieser Beitrag
April 14, 2023 um 21:53 Uhr #53892Sonny
TeilnehmerIn den letzten Monaten habe ich einiges an neuen und aktualiserten DTMs gewerkt, nun sind alle zum Download verfügbar:
Norway_Mainland v2, Norway_Svalbard v1, Norway_Jan Mayen v1, Denmark_Faroes v1, United Kingdom v2, Ireland v1, Portugal_Mainland v0, Portugal_Madeira v1, Portugal_Azores v1, EUROPE v18
Viel Spaß!
April 16, 2023 um 12:31 Uhr #53927ChristianK
VerwalterBesten Dank!
Mein Rechner läuft schon….
April 19, 2023 um 18:14 Uhr #53956Sonny
TeilnehmerEs gibt wieder ein neues Land, nämlich Polen: DTM Poland v1
Download wie immer von https://sonny.4lima.de
Viel Spaß!
April 19, 2023 um 18:31 Uhr #53959mbe57
ModeratorWow!
Wie sieht es mit Portugal aus?
Bei Madeira ist der Unterschied zu den klassischen Daten ja dramatisch.April 19, 2023 um 18:41 Uhr #53961extremecarver
TeilnehmerWenn noch weitere Updates in den nächsten Wochen geplant sind – wäre es nett das zu erwähnen… Aber super dass nun fast ganz Westeuropa und der Großteil von Zentraleuropa gute Daten hat.
Vor allem Tschechien, Ungarn, Kroatien und halt Teile von Italien fehlen neben Portugal/Irland von relativ beliebten Länder für deutschsparchige Touristn noch. Und bis auf Ungarn haben die alle auch recht hügeliges/bergiges Terrain.
Dazu natürlich noch Griechenland – aber es ist inzwischen echt schon ziemlich gute Abdeckung in der EU. Genial wieviel da in den letzten Jahren dank Sonny zusammengetragen wurde.
April 19, 2023 um 22:51 Uhr #53963Sonny
TeilnehmerPortugal:
Hatte schon zahlreichen Kontakt die letzen Monate mit der verantwortlichen Stelle – da es keinen direkten Download von einer Webseite gibt. Aber der Kontakt ist äußerst zäh, ständig werden Anfragen ignoriert, man muss immer wieder nachfragen.. und sie konnten mir bis jetzt noch nicht klar sagen ob es denn nun Höhendaten als OpenData gibt oder nicht wie es teilweise auf deren Seite steht. Also vorerst leider nur das Standard-SRTM-Modell zum Download.
@extremecarver:
Polen war nun das letzte Update für längere Zeit. Für alle übrigen Länder Europas kenne ich noch keine OpenData-Quellen. Falls aber wer welche kennt, oder zukünftig neue erscheinen, kann er sie mir gerne mailen.Italien:
ist eine ähnliche Geschichte wie Portugal. Es gäbe zwar theoretisch ein halbwegs landesweites DTM. Das bekommt man aber nur auf Anfrage, man muss ein Formular ausfüllen und unterschreibe und man müsste € 2 (! – das gibts auch nur in Italien…ich mein da ist ja der Verwaltungsaufwand deutlich höher.) auf ein italienisches Postbank-Konto überweisen, dass aber nicht per IBAN erreichbar ist und mir mir bis heute noch keiner erklären konnte wie es sonst außerhalb Italiens funktionieren soll. Fragen werden ignoriert, nur auf mehrfaches Nachfragen beantwortet oder an andere Stellen verwiesen – englische Sprache natürlich unbekannt. Wer sich das antuen will – bitte gerne. Ich vorerst nicht mehr.April 20, 2023 um 03:26 Uhr #53965extremecarver
TeilnehmerDanke für die Info! Ja Italien hat eine Verwaltung die vor 100 Jahren stehen ggf geblieben ist. absolut nichts funktioniert dort einfach. Es ist erschreckend wenn man Mal nicht als Tourist in Italien ist. Man kann wenn man selbständig ist oder eine Firma hat weder auf Englisch noch auf deutsch was man in Südtirol ja noch als gleichwertige Sprache hat eine Rechnung schreiben, da deren e-invoice Portale die vorgeschrieben sind und von privaten Firmen kostenpflichtig/kommerziell betrieben werden auch keine Rechnung ausstellen. Ergo natürlich auch keine Standards oder Integrationen / API usw. Mich wundert immer das Italien noch immer irgendwie existiert.
April 20, 2023 um 03:31 Uhr #53967extremecarver
TeilnehmerAlternative zu den 2euro kannst du wahrscheinlich eine Stempelmarke in einer Trafik (traffico) kaufen und die dann bei der nächsten Verwaltung mit dem Formular abgeben. Das so ein Aufwand über 2 Euro kosten verursacht, egal. Es geht wohl drum das die traffikanten ihren Job behalten…
Stempelmarke braucht man für alles administrative. Das da Banken eine proprietary Lösung stattdessen haben die nur aus Italien funktioniert ist auch wieder normal…April 23, 2023 um 21:10 Uhr #53981Sonny
TeilnehmerNein, eine Stempelmarke geht nicht. Die möchten das Geld am Konto ihrer Provinzkasse sehen, und das ist ein sog. „Postkonto“ welches nur über eine interne Kontonummer – keine internationale IBAN – verfügt. Auf italienisch „conto corrente postale n. 871012 intestato alla Tesoreria Provinciale dello Stato di Roma“
Eine generelle Anleitung zum Erhalt der Daten gibts auf http://www.pcn.minambiente.it/mattm/en/data-distribution-service-pst/ bzw. auch https://3dmetrica.it/un-lidar-ad-alta-risoluzione/
Falls wer aus Italien ist und/oder die Überweisung durchführen kann, könnte er diese Daten bekommen.
- AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.