Nach unzähligen Versuchen ist es nun doch gelungen eine brauchbare Karte von Japan zu erstellen.
Für’s Erste noch ohne Waldflächen, denn die riesigen Multipolygone die die Japanischen Mapper hier kunstvoll taggen sind zu viel für mein derzeitiges Equipment.
Die Karte besteht aus 3 Teilen und lädt, dank der Technik die aus den Erfahrungen mit der Karte der Niederlande hervor gegangen ist, sehr flott und hat ab Level 13 alle Features die auch die restlichen Karten auszeichnen.
Ab sofort zum Download hier: Download Asia
Jürgen „Jusc“ hat im Locus-Forum ein Bundle an hervorragenden Renderthemes hinterlegt:
http://forum.locusmap.eu/viewtopic.php?f=40&t=2820
Diese Themes nutzen die zusätzlichen Features wie zB Strassenlabels die in der speziellen Implementation von Mapsforge/Locus hinzu gekommen sind und Jusc hat es geschafft die Kompatibilität mit den OpenAndroMaps sicher zu stellen.
Ich würde allen Locus/Openandromaps Usern empfehlen diese Themes mal in Augenschein zu nehmen.
Beste Grüsse
Christian
Die gleiche Technik die auch schon der Karte der Niederlande zu vollem Glanz verholfen hat macht jetzt auch eine kombinierte Rad/Wanderkarte für Grossbritanien möglich. Die Wartezeiten für den Zoomwechsel bei niedrigen Zoomraten haben sich erheblich gebessert.
Ab sofort mit dem Februar-Update der Openandromaps verfügbar.
Update:
Ich habe nun selbst 500€ zugeschossen, was aber noch fehlt ist die unbedingt nötige Samsung SSD 840/pro die mit immerhin gut 400€ zu Buche schlägt.
Ev. liegen ja noch irgendwo ein paar Euro (In alten Socken, Autoaschenbecher, etc..) ..
Die Rendermaschine wir auf alle Fälle Ende März in Betrieb gehen, mit ein paar Euro Spende wird’s etwas schmerzloser und der zusätzliche PC leichter argumentierbar vor den Augen der Besten von Allen 😉
Hallo,
Das Projekt Openandromaps ist nun soweit gediehen das eine automatische, regelmässige Generierung/Update der Landkarten möglich wäre. Leider spielt hier mein Euquipment nicht mehr mit. Meine derzeitige Rendermaschine ist gleichzeitig mein Arbeitsgerät – ein Thinkpad T410 der permanent mit einer Prozessortemperatur von 75-80°C betrieben wird, was bereits letzten Juni zu einem Komplettausfall des Mainboards geführt hat.
Weiters liegen die Renderzeiten zB für die „ALPS“ bei 4-5Tagen, was für eine effiziente Updatestrategie schlicht zu viel ist.
Somit wird die Anschaffung einer dedizierten Rendermaschine unumgänglich um dieses Projekt auf ein für den User vernünftiges, berechenbares und professionelles Niveau zu heben.
Der grösste „Brocken“ ist die Samsung SSD 840 pro die leider unumgänglich ist da die Basic die nötige I/O-Leistung nicht bringt.
Mir ist bewusst das diese Bitte keine Kleine ist, die Alternative wäre die Website mit Werbung zu überziehen um Geld zu lukrieren was mir persönlich allerdings schlicht zuwider ist….
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei denjengen bedanken die dieses Projekt bisher mit Ihren Spenden unterstützt und den Serverbetrieb, die schnelle DSL-Leitung und alle sonstigen laufenden Kosten weitgehend getragen haben – DANKE !!
Beste Grüsse
Christian
Stand der Spendenaktion:
Sachspenden:
- Heiko spendet ein vozügliches Enermax 350 Netzteil (80Euro)denn ohne Strom geht bekanntlich gar nix…
- 3 Amazon Gutscheine a 20€, DANKE!
- Ein Keyboard
Spenden via Paypal:
- 38 Euro am 17.2.2013
- 13 Euro am 18.2.2013
- 30 Euro am 19.2.2013
- 60 Euro am 20.2.2013
- 23 Euro am 21.2.2013
- 45 Euro am 22.2.2013
- 38 Euro am 23.2.2013
- 43 Euro am 24.2.2013
- 33 Euro am 25.2.2013
- 15 Euro am 26.2.2013
- 10 Euro am 27.2.2013
- 45 Euro am 28.2.2013
- 53 Euro am 1.3.2013
- 0 Euro am 2.3.2013
- 33 Euro am 3.3.2013
- 10 Euro am 5.3.2013
- 10 Euro am 6.3.2013
- 10 Euro am 7.3.2013
- 43 Euro am 8.3.2013
- 28 Euro am 9.3.2013
Fix bestellt:
- OS
- Gehäuse
- Mainboard
- DVD
- DriveBay
- Wlan
- CPU
- Noctua cooler
- 32 GB RAM
- System SSD
- es fehlt: Samsung 840PRO 512GB