Liebe OAM-Gemeinde,

 

Auch dieses Jahr gibt es gleich zu Jahresbeginn im Laufe des Januars einen komplett neuen Kartensatz um die Touren-Planung für das neue Jahr beginnen zu können.

Unser spezieller Dank gilt all unseren Unterstützern die mit Ihren Spenden, Fehlermeldungen und Vorschlägen mit dazu beitragen die OAM mit Leben zu füllen.

Somit wünschen wir Euch
Ein frohes, unfallfreies und aktives Jahr 2025

 

Euer Team von OpenAndroMaps

Wir übersiedeln die Website in den nächsten 2 Wochen auf einen Web-Account bei Hetzner.
Eine komplette Kopie von OpenAndroMaps als Testsite läuft dort bereits zur vollsten Zufriedenheit.

Nun ist die Übersiedlung an sich keine grosse Sache, allerdings übersiedeln wir die extern gehostete Domain auch zu Hetzner und das kann sehr wohl zu Ausfällen führen.

Also wenn diese Site mal für einige Stunden nicht erreichbar ist dann weil die neuen Nameserver erst rund um den Globus gecached werden müssen.

Update 13.11.2024: Website ist übersiedelt
Update 20.11.2024: Domain Transfer erledigt

Unser Testserver wurde wieder gehacked und es wurden Angriffe damit auf tausende andere Server gefahren.
Das dies unseren Hoster, nämlich Hetzner überhaupt nicht gefällt ist verständlich.

Ich habe den (modernen, angeblich sicheren) Testserver nun komplett gelöscht.

Der Live-Server mit sparsamen Uralt-Betriebsystem läuft nach wie vor klaglos, es ist aber nur eine Frage der Zeit bis auch der fällt.

Leider ist es so das bei dem immer mehr zunehmenden, professionellen Cyberterror es für, auch durchaus mit profunden Wissen ausgestattete, Laien nicht mehr möglich ist sich im Internet sicher zu bewegen und Inhalte anzubieten.

Deswegen: 
Ich werde versuchen das Service hier so weit es geht aufrecht zu erhalten – ein eigener Cloudserver wird aber wohl nicht zu halten sein.

Das bedeutet im Einzelnen das:

Fürs Erste die Downloadtabellen, die bis jetzt auf dem fantastischen foo-table-plugin basieren auf normales html umgestellt werden, heisst als Accordeon-Falter. Die Funktionalität für die Downloads und Direkt-Installation wird vollständig erhalten. Lediglich die Bedienbarkeit und Ladegeschindigkeit leidet etwas.
Warum: Das Plugin wurde seit vielen Jahren nicht mehr gewartet, ich selbst habe es 2x an neue php-versionen angepasst nur ist jetzt Schluss da ein nicht offiziell gewartetes Plugin ein extremes Sicherheitsrisiko ist.

Weiters werde ich versuchen die Website auf einen normalen Website-Account bei Hetzner zu übersiedeln um wenigstens die Hacks unterhalb der Website auf Betriebssystemebene zu eliminieren.
Das bedeutet mit Sicherheit eine massive, negative Auswirkung auf die Ladegeschwindigkeiten, speziell im Forum.

 

Sollte diese Seite (sicher nicht aus meiner Schuld) vom Netz genommen werden so bookmarked Euch bitte den direkten Download-Link am GWDG-Server:
https://ftp.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/openandromaps/mapsV5/
Zur Not werdet ihr dort, neben den Karten, auch ein „read.me“ mit Nachrichten vorfinden

 

Ich muss gestehen das ich der ganzen Sache langsam etwas müde werde

Euer Christian von OAM

Die Karten von India und Malaysia-Indonesia sind im Laufe der Zeit deutlich zu groß (deutlich >2GB) geworden  und werden daher ab sofort aufgeteilt:

India wird geteilt in

  • India-North-West
  • India-North-East
  • India-South

Malaysia-Indonesia in

  • Malaysia-Indonesia-East
  • Malaysia-Indonesia-West

Der Download wird damit erleichtert und die meisten APPs können mittlerweile ohnehin mehrere Karten automatisch laden womit das Handling von Teilkarten auch kein Problem ist.

 

Beste Grüsse
Eurer OAM-Team

 

 

Ich habe vor dem Sommer jetzt noch eine neue, sehr professionelle Firewall mit Spamschutz installiert – kostet eine Kleinigkeit, ist aber alternativlos.

Ein schönes Beiwerk ist das das System auch DSGVO kompatibel ist – was immer man _davon_ auch halten mag.

 

Ich hoffe das damit

a.) Das Leben für uns Admins leichter wird
und vor allen es
b.) keine unnötigen Blockaden legitimer User mehr gibt, etwas was für alle sehr sehr unangenehm ist/war.

Der Update-Plan für den Sommer wird noch getrennt veröffentlicht.

Bis dann,
Euer OpenAndroMaps-Team

In aller Kürze:

 

Fertig ist die Auflösung der SuperRouten für die Wanderwege – analog zu den Radwegen, womit wir wieder im Fahrwasser von den Routen-Regeln bei Lonvia/Waymarkedtrails sind, soweit das eben geht.

Die Auflösung der Superrouten wurde nach besten Wissen und Gewissen neu geschrieben – klar sagen muss ich aber auch das nicht jeder Kreativität im OSM-Datensalat Rechnung getragen werden kann.

 

Ebenfalls fertig ist die Auflösung der Fern/Schnellradwege
Die interne Diskussion mit allen Hintergründen (gemischt deutsch/englisch) findet Ihr hier.

Auch die Renderthemes von Tobias = Elevate/Elements (Forum)
und jene von
JohnPercy = VoluntaryUK (Forum) und Website

wurden weiter verbessert – so werden nun auch die Höhenschichtenlinien als Kurven gerendert.

 

Generell zu sagen ist das hier sehr tiefgreifende Änderungen in der Kartenstruktur notwendig waren und es hier naturgemäss möglich ist das sich kleine Fehler eingeschlichen haben. Bitte zögert nicht solche zu im Forum zu melden.

 

Schöne Touren wünscht Euch
das Team vom OpenAndroMaps

Was tut sich bei OAM:

 

Fertig ist die Auflösung der SuperRouten für die Wanderwege – analog zu den Radwegen, womit wir wieder im Fahrwasser von den Routen-Regeln bei Lonvia/Waymarkedtrails sind, soweit das eben geht.

 

Eine interessante Entwicklung ist die neue Klasse von Fern/Schnellradwegen die in NL/DE/BE/USA gebaut und auch in OpenStreetMap als cycle_highway=yes gemapped werden. Diese Schnellwege sind weniger für die Freizeit als für Commuting/Pendeln/Einkaufen gedacht:
Daher werden wir in Zukunft die beiden Arten von Radwegen (Freizeit/Commuting=Schnellwege) voneinander unabhängig und gegebenenfalls, je nach Rendertheme auf einen eigenen Layer darstellen.

Die Arbeiten dazu von unserer Seite sind bereits im späten Beta-Stadium und wir werden, so alles glatt geht, Anfang-Mitte September einen neuen Kartensatz mit den entsprechenden Renderthemes online stellen.

Die interne Diskussion mit allen Hintergründen (gemischt deutsch/englisch) findet Ihr hier.

 

Schöne Touren wünscht Euch

das Team vom OpenAndroMaps

Alle Karten sind neu gerendert und zum Download verfügbar.

Die Taiwan-Karte konnte nun ebenfalls erneuert werden, der Programmierer der Mapsforge-Bibliothek war so freundlich den Karten-Writer an die dort herrschende, enorme Dichte an Daten anzupassen.

 

Das nächste Update gibt es Anfang September.

 

Für uns geht die Entwicklung der OpenAndroMaps weiter, Ideen gibt es genug.

 

Wir wünschen Euch einen schönen Sommer und schöne Touren mit den OpenAndroMaps

Lg, Tobias, Michael, Christian

 

 

 

Alsdann,

 

Wie es wahrscheinlich alle die mich kennen ohnehin gewusst haben, ist mein Ordnungssinn stärker als meine Frustration und ich habe mal ein Script zur Auflösung der vermurksten, verschlimmbesserten Superrouten geschrieben und in den Prozess integriert.

 

Und weil ich schon so schön im Tippen war habe ich noch die Generierung der REFs (= Kurznamen der Routen) verändert.
Bis jetzt wurde die REF – so Großbuchstaben im NAME vorhanden waren aus diesen gebildet.
Also zB „West Coast Trail“ = WCT
Leider gibt es dann aber auch Relationen die, vor allen in Skandinavien den Wegnamen_+vegur +vegen etc im NAME hatten. Das endete dann in einem REF das nur aus dem ersten Großbuchstaben bestand.

Ab jetzt werden die Großbuchstaben erst dann schlagend wenn mind. ZWEI davon erkannt werden.
Bei nur einem Großbuchstaben werden die ersten 5 Buchstaben des NAME zur Bildung des REF herangezogen.
Also „Fjärilsleden“ war bis jetzt REF=“F“ , ab nun REF=“Fjäri“ – schaut viel, viel besser aus.

 

Ich selbst habe mir einen neuen POI gegönnt, nämlich die für EBikes relevanten Ladestationen ohne Konsumationszwang.
Diese sind in den POIs unter hike/bike zu finden, ich denke das ist für den Einen oder Anderen von Euch auch von Interesse.
Hier die genaue Umsetzung: https://www.openandromaps.org/oam-forums/topic/ebike_charging_public-2

 

Ausblick: Im Zuge der Diskussion um die ICN/IWN + Superrouten kam auch wieder zur Sprache das die „großen“ Routen die kleinen, lokalen Rad/Wanderrouten überdecken – wir diskutieren zZt Möglichkeiten die Internationalen Routen extra abschaltbar zu machen, das ist aber ein essentieller Eingriff in die Struktur der Karten und muss wohl überlegt werden = das wird ein wenig dauern.

 

Somit wünsche ich Euch einen schönen Sommer mit den OAM
LG Christian

Liebe OAM-Gemeinde,

 

Ich sehe mich gezwungen weitere Updates der Karten auszusetzen = es gibt fürs Erste keine Updates mehr.

Grund: Ein Mapper hat begonnen über Jahre sorgfältig gepflegte Hierarchien von Radrelationen zu „normalisieren“.
Sprich es wird der bisher geläufige Konsens – das die einzelnen Radrelationen wie zB die Eurovelo-Routen Hierarchisch aus Haupt(Super)Relation mit einzelnen Unterrelationen (die Länder) die jeweils alle nötigen Informationen enthielten – zerstört.

Nunmehr gibt es Superrelationen die sich auf andere Superrelaionen stützen, Relationen die sich Kreuz und Quer auf andere Relationen referenzieren etc…
Das ist leider mit den händisch Programmierten Tools der OAM fürs Erste nicht auflösbar da es hier keinerlei Möglichkeit gibt die möglichen Querverschachtelungen der Super/Relationen 100% schlüssig aufzulösen.

Betroffen sind fürs Erste die Skandinavienkarten – es ist aber abzusehen das sich dieser Krebs weiter ausbreitet.

Bis jetzt habe ich solche Verschlimmbesserungen der OSM-Datenbank jeweils relativ flott und ohne großartige Beschwerden ausgebügelt, aber nun ist erst mal Pause.

 

Es tut mir unendlich leid für die Community, meine Mitstreiter @Tobias und @Michael und auch alle die sonstwie zu diesem Projekt beigetragen haben, aber momentan ist für mich der Punkt erreicht wo ich schlicht und einfach nicht mehr hinter jedem Schwachsinn hinterherlaufen will wie Don Quichotte den Windmühlen.

Sollte sich irgendwann doch einmal so etwas ähnliches wie eine Qualitätskontrolle bei OpenStreetMap einfinden würde es mich freuen wieder aktiv zu werden.

 

Schönen Sommer
Euer Christian

PS: Die Spenden-Buttons werde ich selbstverständlich entfernen