Jeder der schon mal im Vereinigten Königreich wandern war kennt die fantastischen Landranger-Karten von OrdnanceSurvey(c).
Lange Jahre unterlagen die Daten dieser Karten strengem Copyright – das hat sich mittlerweile geändert und weite Teile sind nun frei verfügbar und können in anderen Kartenwerken verwendet werden.

Details können diesem Thread aus dem Forum entnommen werden:
https://www.openandromaps.org/oam-forums/topic/ordnance-survey-crag-detail-for-uk-maps

Daten aus OrdnanceSurvey sind hier verfügbar:
https://www.ordnancesurvey.co.uk/business-government/products/vectormap-district

Konkret ist in den OpenAndroMaps Karten nun der OrdnanceSurvey Layer mit den Klippen/Felsen integriert, ein Meilenstein was die Optik und Nutzbarkeit der OAM in diesem Bereich betrifft.
Die Integration von kompletten Fremdlayern war eine ziemliche Herausforderung, ist aber – betrachtet man das Ergebnis – mMn jede Arbeitsstunde wert.

Die nun integrierten Crags (Klippen) benötigen die neueste Version der Elevate Theme:
https://www.openandromaps.org/kartenlegende/elevation-hike-theme

Sehr empfehlenswert ist die Voluntary-Theme von John Percy deren Look sehr, sehr nahe an die OrdnanceSurvey Landranger Karten heranreicht und wirklich fantastisch aussieht
https://www.openandromaps.org/oam-forums/topic/ordnance-survey-crag-detail-for-uk-maps#post-51501

 

Für folgende Karten ist nun dieser Layer verfügbar:

  • Great-Britain
  • UK-LakeDistrict
  • UK-Scotland
  • UK-Shetlands
  • UK-Wales

 

Alsdann…..

Wieder ein Jahr vergangen. Dieses Jahr sogar wieder mit weitgehend offenen Grenzen, diesmal ging es für mich sogar ohne Probleme nach Norwegen.
Ich habe es genossen und in der Hoffnung das wir 2023 wieder zu einem gutes Jahr machen werden lasst uns über die Feiertage die Planung unserer Unternehmungen für 2023 beginnen.
Einen komplett neuen Kartensatz findet Ihr dafür im Download-Bereich.

 

Ich danke wieder allen Unterstützern der OAM
und wünsche uns allen ein gutes, friedliches 2023

Das Team von OpenAndroMaps
Tobias, Michael, Christian

Viewfinderpanoramas.org hat für Nordamerika hochauflösende 1″ Höhendaten freigegeben.
Somit ist nun für die USA und Canada ein neuer OpenAndroMaps Kartensatz  mit genaueren Contourlinien verfügbar.

Die Dateigrössen sind natürlich gewachsen was der Mehrwert an Information für Wanderer und Radfahrer aber bei weiten aufwiegt.
Speziell Gräben und Bergrücken lassen sich mit den 30m-Raster der 1″-Daten wesentlich besser einschätzen als mit dem bisherigen 90m-Raster der 3″-HöhenDaten.

Folgende Karten wurden geteilt um die Dateigrößen im Rahmen zu halten:

  • BritishColumbia komplett > BC/North + BC/South
  • UtahColorado > Utah + Colorado
  • CarolinaGeorgiaFlorida > CarolinaGeorgia + Florida

LG, Christian

Die download.openandromaps wurde abgeschaltet und sollte eigentlich nicht mehr nötig sein da alle links für Karten-Downloads direkt zum eigentlichen Downloadserver
https://ftp.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/openandromaps/
führen.

Diese Subdomain war ein Relikt aus den Anfängen der OpenAndroMaps bevor die UNI in Göttingen das Hosting der Karten übernommen hat. Damals wechselten die Downloadquellen regelmässig (Megaupload, GDrive, etc..) und um eine konstente URL zu ermöglichen wurde die downloads.openandromaps.org aufgesetzt – die selber nie Datein beherbergte sondern nur aus Weiterleitungen zu den eigentlichen Hostern bestand.
Mit GWDG als langjährigen, kostenlosen!!! Karten-Hoster wird die Subdomain schon geraume Zeit nicht mehr gebraucht.
Sollte GWDG irgendwann einmal ihr Engagement für das OSM-Projekt zurückziehen gibt es ohnehin keine Alternative da das Monats-Volumen, alleine für OAM, im Terrabyte-Bereich liegt.

Also, keine downloads.openandromaps.org mehr.

Bitte einfach die Links auf der Website verwenden und Eure Bookmarks prüfen und ggf erneuern

Sollten irgendwelche Links auf der OAM-Website in der Luft hängen und noch auf downloads.openandromaps.org zeigen – bitte um Nachricht.

 

LG, Christian

Fürs Erste erledigt.

Allerdings ist so ein VPS eine wartungsaufwendige, instabile, unsichere Sache.
.. hier muss performanter, von Profis verwalteter Webspace her …

Es wird meine nächste Aufgabe eine finanziell machbare Lösung zu finden.

Wir sind mit unserer Site wieder zu einem VPS umgezogen.

So sehr ich auch versuche die Servicierbarkeit dieses Projektes so einfach wie es eben geht zu gestalten, um eine Übergabe an meine CO-Admins im Fall der Fälle so einfach wie möglich zu gestalten – ein einfacher Webspace für eine Website mit 4000-6000 Seitenaufrufen pro Tag plus Forum und Mehrsprachig ist einfach zu schwach.

Die Auslieferung der Seiten via RAM-Cache war zwar absolut OK, ein wichtiger Punkt – nämlich die Interaktion mit unserer Community, sprich Euch, via Forum war einfach unerträglich langsam.

Ein managed Server oder ein Premium-Enterprise Webspace ist leider unfinanzierbar, deswegen VPS – mit all seinen Fallstricken und Serviceaufwand.

Zeitgleich läuft auch das große Herbst-Update der OAM-Karten das nach und nach hochgeladen wird.
Ach ja: Das Abonieren von Foren und Forenthemen funktioniert wieder!
Bitte löscht ev. auch Euren Browser-Cache und die Cookies für Openandromaps.org

Wir wünschen allen schöne Touren im hoffentlich sonnigen Herbst.
Beste Grüße, Euer OAM-Team

 

Hallo, wir haben kürzlich die automatische Installation der Elevate/Elements Themes bei der Installation der Karten von dieser Website geändert.

Bislang wurde das Elevate-Theme (im Verbund mit den Karten) heruntergeladen, entpackt und unter [internalMemory]/Locus/mapsVector/_themes/elevate/ installiert.
Von nun an wird das Theme heruntergeladen und die Zip-Datei nach [internalMemory]/Locus/mapsVector/_themes/ kopiert UND wird NICHT entpackt (Locus kann damit umgehen)

Grund: Android 11 ist unsagbar langsam, wenn es viele Grafiken (wie in der Theme eben enthalten) liest, kann aber gut damit umgehen, wenn sie in einer Zip-Datei enthalten sind.
Keiner weiß, warum Google das geändert hat, aber – JaNun, moin  ….

Also: wenn Sie die Elevate Theme bereits als entpackte Version in [internalMemory]/Locus/mapsVector/_themes/elevate/ haben UND die neue gezippte Theme via Kartendownload installieren, haben Sie:

ZWEI Elevate und ZWEI Elements Themes in Ihrem Locus Themeswitcher.
Nett, in der Tat – und ich kann das Problem nicht mit einem Skript lösen, weil ich keine Dateien auf Ihren Geräten löschen kann.

Wie auch immer: Es ist einfach, dieses Problem zu lösen:
Installieren Sie einen FileManager wie den Totalcommander  , gehen Sie zu [internalMemory]/Locus/mapsVector/_themes/ und löschen Sie den Ordner „Elevate“ komplett.

Nachtrag: Die Theme kann bei neuen Android-Versionen auch im PrivateAppFolder liegen, oder wo immer auch……..

 

Noch einen schönen Sommer

Christian

.. was auch für die OAM-Mannschaft bedeutet das die Sportsachen rausgekramt werden und im Winter geplante diverse Projekte in Angriff genommen werden – sei es nun mit den Rad, in den Bergen oder wie auch immer.

Hauptsache es geht wieder in die Natur !

Mich selbst werdet Ihr vieleicht im Juni/Juli in Norwegen/Schweden/Finnland, also in meinem geliebten Skandinavien auf einem weißen Motorroller begegnen. Radfahren ist mir leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich – sei’s drum, egal.
Der Eurovelo NR1 führt durch Norwegen über die schönsten Nebenstrassen an der Küste, und somit auch auf dem Motorroller, auf das Nordkapp – natürlich auch auf dieser Tour mit den OpenAndroMaps und dem BRouter.

 

Das große Sommerupdate wird somit um 2-3 Wochen verspätet, Mitte/Ende Juli gerendert.

Diesen Urlaub trete ich mit guten Gewissen an denn…
Das Projekt OAM steht absolut solide:

  • es wurden von mir alle Programmleichen beseitigt
  • viele Scripts von Grund auf neu und sauber geschrieben
  • die Struktur bereinigt
  • die Tools alle auf Linzenzfrei umgestellt
  • das Webhosting vereinfacht und für 2 Jahre im voraus bezahlt
  • alle Änderungen werden _sofort_ per RSynch auf eine BackupBox bei Hetzer übertragen
  • Tobias und Michael, meine beiden unmittelbaren Mitstreiter haben sämtliche Zugangsdaten und eine komplett aufgesetztes Testsystem

Einen schönen Sommer wünscht Euch
das Team von OAM

 

 

Google hat bei Android 11 wieder mal den Zugriff auf die SD-Karte verkompliziert = es dauert ewig um eine Rendertheme mit den vielen enthaltenen Einzeldatein auf der SD-Karte zu entkomprimieren.

 

Es ist unbedingt erforderlich das
Locus Pro User auf Version 3.56.5 updaten
Locus 4 User auf Version 4.5.7 updaten
auch wenn sie KEIN Android 11 verwenden.

 

Versionscheck: LocusApp > Hauptmenü > AppInfo

Wir müssen ab nächster Woche die Rendertheme als zip am Smartphone abspeichern und NICHT mehr entzippen. Dazu braucht es die neue Locus-Version, egal welche Version von Android verwendet wird und egal ob die SD-Karte genutzt wird oder nicht.

 

Die bereits angekündigte neue Kartengeneration ist nun ausgereift genug um sie zum Download freizugeben.
Mit dieser neuen Generation wurden tiefgreifende Designschwächen wie gemeinsame Hike/Cycle Routennamen oder fallweise Zerstückelung von MTB-Routen bereinigt.

Die neuen Features benötigten einen tiefer Eingriff in die ProduktionsStruktur der Karten.
Neue Hardware, auf der der neue V5 Mapsforge Writer von EMUX flüssig läuft und eine komplette Neuschreibung der meisten Programme war dafür notwendig.

Hier in aller Kürze nochmals die Neuerungen:

  • Die MTB-Routen sind nun eigenständig und nach Kategorien gerendert (wie die Radrouten) – das bedeutet das überregionale MTB-Routen wie zB in UK oder der Granittrail im Waldviertel prominent hervorgehoben werden
  • Überschneidungen zwischen Rad.- und MTB-Routen werden nun sauber aufgelöst
  • Kurznamen der MTB/Rad/Wanderrouten werden nun getrennt
  • Die reinen Verbindungen zwischen Routenknoten (NL) werden nun später gerendert
  • Dutzende OSMC WanderSymbole kommen hinzu….

Was von Euch gemacht werden muss: Ein Update der Rendertheme – bei der direkten Installation unter Android in Locus wird diese automatisch mit installiert.

Danke für Eure Rückmeldungen beim Betatest bei dem doch tatsächlich ein tiefgreifender Bug entdeckt und korrigiert wurde.

 

Ein friedvolles Weihnachtsfest,
Gesundheit und schöne Wanderungen im Schnee

wünscht Euch und Euren Lieben

Das Team von OpenAndroMaps
Tobias, Michael, Christian

 

Der Cloud-Server ist leider komplett abgeschmiert, auch das Einspielen der sehr wohl vorhandenen Backups hat leider nichts gebracht.

Ich habe die Website nun auf einen normalen Webspace untergebracht und werde morgen versuchen das Ganze wieder performant zum Laufen zu bringen.

ZZt wird es wahrscheinlich Probleme mit den Weiterleitungen geben – das betrifft vor allen den Direct-Install auf Android.
Auch das wird morgen im Laufe des Tages erledigt.

Tut mir leid für den Ärger.

PS: Die Anmeldungen und Forenbeiträge der letzten 24h sind leider auch verloren, sorry.